Der aus einem Eltern-Schüler Projekt entstandene Gospelchor Forst lebt den Zusammenhalt und folgt seit 30 Jahren unermüdlich seinem Programm „überraschend anders“.
Regelmäßig entstehen Projekte die weit über das bekannte Profil eines Chores hinausgehen: Musicals, Wettbewerbe und gesellschaftliches Engagement gehören selbst verständlicherweise dazu.
Die aktuelle Musikrevue “Tartufo – eine badische Musikrevue über Erdöl und Eis” zeigt deutlich für was der Chor einsteht: für Vielfalt und Chancengerechtigkeit, gegen Ungleichheit und Diskriminierung und für die Teilhabe aller Menschen in unserer Gesellschaft.
Dieter Ratzel
Mit Ute Huber und Carsten Köster verfügt der Gospelchor Forst über zwei vortrefflich ausgebildete Solo-Stimmen, die die Mehrzahl der Solo-Parts bei unseren Auftritten bestreiten. Beide sind auch außerhalb des Chores bei zahlreichen Events, Musicals und Galas als Solokünstler oder Gastsänger aktiv.
Je nach ausgewähltem Liedgut werden die einzelnen Songs solistisch oder in unterschiedlichen Zusammensetzungen von weiteren Sängerinnen und Sängern mit großem Engagement interpretiert.
Studierter Musikpädagoge, Leiter der Musik- und Kunst-Schule in Forst, Initiator und Chorleiter des Gospelchors von Beginn an. Wandlungsfähig wie ein Chamäleon nicht nur was die Haarlänge betrifft, sondern auch im Ideenreichtum zu den Interpretationsmöglichkeiten zum Songmaterial des Chores.
Immer wieder werden die Sängerinnen und Sänger, mitunter auch sehr kurzfristig, davon überrascht, auf wie viele verschiedene neue Arten man schon seit Jahren einstudierte Lieder vortragen kann. Klaus Heinrich hat seine Musikleidenschaft zum Beruf gemacht und bringt neben seinen Schützlingen in der Musikschule und beim Gospelchor durch zahlreiche Projekte seine gesamte Heimatgemeinde zum Singen und Swingen. Durch einen regen Austausch mit Dirigenten anderer Chöre erweitert er ständig das Spektrum des Gospelchor Forst.
Unter seiner Ägide hat sich unser Chor von einem Gospelsingverein zu einem beliebten und vielseits gefragten Sakral- und Show-Chor entwickelt. Klaus Heinrich versteht es mit seinem Elan und seiner ansteckenden Begeisterung ebenso bei Kirchenkonzerten, wie auch auf der Showbühne stets dem Publikum die richtige Stimmung auf qualitativ hohem Niveau zu vermitteln und es auf die musikalische Reise mitzunehmen.
„Gospel ist erst dann wirklich Gospel, wenn er Seele und Körper zugleich ergreift und die Grenzen zwischen Chor und Publikum ins Fließen kommen“.
Um das lange und hart, aber mit großer Begeisterung und viel Spaß eingeübte Repertoire ins rechte Licht zu rücken bzw. in bester Qualität an das Ohr der Zuhörer zu transportieren, bedarf es natürlich auch die notwendige und funktionierende Technik.
Michael Gehringer (Licht) und Volker Müller (Ton) sind mit großem Engagement und ebenso großem zeitlichem Aufwand bei der Sache. Sie leisten den erforderlichen, an die jeweilige Veranstaltungsstätte perfekt angepassten technischen Support. In den meisten Fällen sind sie die ersten, die den Veranstaltungsort betreten und die letzten, die das umfangreiche Equipment von der Halle in die Fahrzeuge schleppen.
Mit viel Liebe bringen sie bei jeder Aufführung neue Ideen und Effekte mit ein.
Der Vereinsvorstand setzt sich derzeit zusammen aus:
1. Vorsitzender: Klaus Heinrich
2. Vorsitzende: Ute Huber
Chorleiter: Klaus Heinrich
Kassiererin: Claudia Haberhauer
Schriftführerin: Gabi Gehringer
Notenwart: Georg Sindermann
Pressereferentin: Elke Riffel
Unsere Musiker begleiten uns bei größeren Auftritten und sind natürlich auch bei CD Aufnahmen mit dabei. Jedesmal ein überwältigendes Erlebnis, wenn wir zu diesem Groove und „Soundteppich“ singen dürfen.
Unserer Musicals werden je nach Musikstil zusätzlich bereichert von der Bläsercombo