Unser Start ins Jubiläumsjahr haben wir am 6.Januar 2025 mit einem tollen Event begonnen. Nicht nur unsere Musik, auch die Vorstellung unseres Buches und die Premiere unseres Inklusionsprojektes mit der Stück „Bittrer Winter“ standen auf der Abendordnung. Um 18:30 Uhr starteten wir in einem ausgebuchten Alex-Huber-Forum. Die Spannung war entsprechend hoch bei uns allen, denn wir wollen unserem Publikum etwas bieten, das unserem Namen entspricht – überraschend anders. Und das ist uns – im positiven Sinne natürlich – gelungen.
Mit „You’ve got a fried“ von Carol King, vorgetragen als Duett von Ute Huber und Carsten Köster, begann der Abend ganz im Sinne, dass die Freundschaft, die auch uns als Chor seit 25 Jahren trägt eines der höchsten Güter ist.
Klaus Heinrich, Gründer uns Chorleiter seit Beginn an, begrüßte die Gäste und stimmte ein in das, was das Publikum erwartete. Natürlich ganz nach dem Motto – auch das Publikum soll mitmachen und nicht nur als Zuschauer unten sitzen. So bekamen die Gäste mit der Choreografie von „Bring me Little Water, Sylvie“ einen kleinen Vorgeschmack nicht nur auf das was sie erwartete, sondern auch was es bedeutet gleichzeitig zu singen und sich zu bewegen.
Nach der BegrüßungDann kam der erste große Moment für uns als Chor mit 5 Lieder, natürlich choreografiert von unserer ebenso langjährigen Wegbegleiterin Marty Beck. Wir starteten lebendig mit „Get on board“. Es folgte der Titel „Banuwa“, ein afrikanisches Wiegen-Lied, das uns einiges abverlangt aber eine tolle Wirkung hat. Mit „Cradle me Lord“ wurde es etwas ruhiger, gefolgt von einem Ausflug in das neue geistliche Lied und dem bekannten Stück „Von guten Mächten“. „Order my Steps“ beendete den ersten Block, der viel zu schnell vorbei war.
Dann war es an der Zeit für unser Buch. Prof. Dr. Konrad Dussel präsentierte unseren Schatz, in dem unsere Chorgeschichte nicht nur mit Daten und Fakten festgehalten wurde, sondern auch die Lebendigkeit aber auch die Herausforderungen unserer Geschichte beschreibt. Niemand hätte dieses Buch besser vorstellen können.
Vor der Pause gab es dann noch 2 unserer Lieblingslieder, „Bring me Little water, Sylvie“ und aus dem Musical Sister Act „I will follow Him“.
Die Pause nutzen wir dann diesem ersten sehr gelungenen Teil nachzuschnuppern und uns dann auf unser Musical mit unseren Freunden der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten vorzubereiten. Und dann ging es los, unsere Geschichte von Magda, einer Frau, die nach dem Tod ihres Mannes ihren Platz in der Welt sucht. Das doch im ersten Moment „schwere“ Stück entpuppte sich mit den vielen lustigen, lebensnahen aber auch märchenhaften Elementen zu einem Stück, bei dem wir auf der Bühne und unser Publikum viel Freue hatten.
Zu schnell rauschte dieser Abend vorbei, und wir waren froh, glücklich und dankbar, dass wir ein weiteres Mal auf ein Event zurückblicken können, das besonders und unserem Claim „überraschen anders“ einmal mehr Rechnung getragen hatte.
Vielen Dank allen die mit dabei waren, unseren Spendern und fleißigen Helfern. Ohne Euch wäre das nicht möglich gewesen.
Jetzt heißt es auf zu neuen Taten, das Jahr ist schon geplant und wir freuen uns es mit Leben und Musik zu füllen.